Ein paar Restpromille Alkohol zum Jahresstart lassen sich wohl bei vielen finden. Ein feuchtfröhliches Beenden des vergangenen und Starten des neuen Jahres, das gehört landesweit zum Ritual. Die meisten Menschen pflegen mit alkoholischen Getränken einen vernünftigen Umgang. Und gesellschaftlich anerkannt begleitet uns der Genuss von Alkohol schon früh und dies zu vielen Gelegenheiten. Nur, sind wir uns denn auch bewusst, welche Auswirkungen das Trinken oder Nichttrinken auf unseren Körper und Psyche haben? Und warum sprechen zwei Pflegefachfrauen darüber? Die direkten Kosten durch übermässigen Alkoholkonsum belaufen sich im Gesundheitswesen auf 477 Mio. Franken, das scheint uns Grund genug. In diesem Sinne, hoch die Gläser und rein in die Podcastfolge!
Quellen:
- https://www.aktionstag-alkoholprobleme.ch/
- https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/zahlen-und-statistiken/zahlen-fakten-zu-sucht/zahlen-fakten-zu-alkohol.html
- https://www.suchtschweiz.ch/
- https://smf.swisshealthweb.ch/
Feedback? Wir freuen uns über eure Rückmeldungen und
Kommentare! Schreibt uns gern auf info@haerzschlag.ch.
Viel Spass beim Zuhören! Anja & Céline
Webseite: www.haerzschlag.ch
Folge uns auf Instagram